Austrian Film Music Day 2019 – Vortrag

Trotz der am Abend zuvor bis in den späten Abend reichenden Film Composers’ Lounge # 11 fanden sich schon in den Morgenstunden des 23. März zahlreiche Interessierte im Haydn-Saal der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ein, um den Vorträgen, die in diesem Jahr unter dem thematischen Fokus „Hybridproduktion – ein österreichisches Spezifikum?“ standen, beizuwohnen.

Screenshot 2019-07-18 at 16.02.02.png

         Judit Varga sprach in ihrem Vortrag u. a. über vorherrschende Werturteile zwischen E-Musik und Filmmusik

Judit Varga, Komponistin und österreichische Filmpreisträgerin 2014, ging in ihrem Vortrag u. a. den Fragen nach, wie es zu den vorherrschenden Werturteilen zwischen E-Musik und Filmmusik gekommen ist und was die beiden eigentlich unterscheidet. Dabei gab sie auch Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen, die sie – als in beiden Bereichen erfolgreiche Komponistin – gemacht hat. Sie wies zudem darauf hin, dass bei der Kategorisierung in funktionale und autonome Musik immer die Gefahr besteht, dass der funktionalen Musik automatisch Attribute, wie seicht und künstlerisch unselbständig zugeschrieben werden und animierte die Zuhörer schlussendlich selber über Wertbegriffe, wie gute und schlechte Musik nachzudenken und alte Ansichten aufzubrechen.

source